Dein Einkaufswagen

Olavsons Kupferkerntöpfe

Kupferkern Stielkasserolle (16cm)

Kupferkerntopf Klein (16cm)

Kupferkerntopf Medium (20cm)

Kupferkerntopf Groß - flach (26cm)

Olavs Kupferkerntopf Set

Topfset kleine Helden (20|26cm) - flacher 26cm Topf

Topfset Alltagshelden (16|20|26cm) - flacher 26cm Topf

Topfset große Helden (16|16|20|26cm) - flacher 26cm Topf

Olavson beschichtete Kupferkerntöpfe

Topfset große Helden - beschichtet

Das ist der beste Topf aus Kupfer

Kupfertöpfen gelingt mehr und mehr der Schritt vom Profikoch in die Hobbyküche. Zurecht, denn Kupfer verfügt über hervorragende thermische Eigenschaften, welche dir den Kochalltag um einiges erleichtern. Wann es für dich Sinn macht, einen Kupfertopf zu kaufen, wo Vor- und Nachteile liegen und wie Kupfertöpfe gepflegt werden, erfährst du in diesem Artikel.

Warum ist der Kupfertopf das Richtige für dich?


Kupfer wird von Profis in der Küche bereits seit einem langen Zeitraum geschätzt und genutzt. Aus Kupfer hergestellte Töpfe sind exzellente Wärmeleiter. Die Wärmeleitfähigkeit bei Kupfer ist fünfmal besser als bei Eisen und überbietet Edelstahl sogar um das Zwanzigfache. Dadurch wird der Topf schneller erhitzt und die Wärme wird gleichmäßiger verteilt als in herkömmlichen Töpfen. Kupfer speichert Wärme, wodurch die zubereiteten Speisen im Topf länger warm bleiben. Die Gefahr des Anbrennens wird durch hervorragende Temperaturleitfähigkeit und dadurch resultierende hohe Kontrolle und Präzision stark verringert. Außerdem sparst du Zeit und Energie.

Wenn du die fantastischen Eigenschaften des Kupfers voll auskosten möchtest, dann brätst du darin Fleisch oder Fisch an. Auch Saucen können im Kupfertopf einfach und wunderbar zubereitet werden. Außerdem sind Kupfertöpfe ideal zum Einkochen von Marmelade. Die Wärmeleitfähigkeit und die gleichmäßige Verteilung der Hitze sorgen für ein unkompliziertes Einkochen, ohne Anbrennen am Boden.

An dieser Stelle muss allerdings auch darauf hingewiesen werden, dass pures Kupfer pflegeanfällig ist und schnell rostet. Es ist anfällig für Farbveränderungen und ist im puren Zustand nicht induktionsgeeignet. Um dir einen Überblick zu verschaffen, folgt im nächsten Abschnitt eine kleine Übersicht.

Vor - und Nachteile von Kupfertöpfen

VorteileNachteile
Exzellente WärmeverteilungPflegeanfällig, rostet schnell (purer Kupfer Topf)
Schnell AufheizenNicht induktionsfähig (purer Kupfer Topf)
Hohe Präzision und viel KontrolleAnfällig für Farbveränderung (purer Kupfer Topf)
Gute WärmespeicherungBenötigt immer eine Beschichtung
Hervorragende Wärmeleitfähigkeit
Zeit- und Energieeffizient

Kupfer kann in der Küche ein wahres Wundermaterial sein. Es verfügt über unglaubliche positive Eigenschaften, welche dir das Kochen um ein vielfaches vereinfachen und verschönern können. Allerdings weist Kupfer alleinstehend ein paar Mängel auf. Zu beachten ist außerdem, dass pure Kupfertöpfe pflegeanfällig und zudem nicht induktionsgeeignet sind. Materialkombinationen mit Aluminium- oder Edelstahl lösen das Problem.

Worauf muss beim Kauf geachtet werden?



Falls du dich für den Kauf einen Kupfertopfes entschieden hast, dann gibt es noch ein paar letzte Punkte zu beachten:

welchen Herd du benutzt und ob dein neuer Topf dafür geeignet ist?
Pure Kupfertöpfe benötigen eine Materialkombination, damit sie für Induktionsherde geeignet sind

  • Form und Design
    Das Design ist wichtig fürs Auge. In einem schönen Topf kocht es sich besser. Viele Hersteller sorgen mit einem schönen Design für ein optimales Kocherlebnis. Bei der Frage nach der Form kommt es darauf an, was gekocht werden soll. Ein klassischer Kochtopf darf in keiner Küche fehlen. Er ist für eine breite Auswahl an Gerichten geeignet. Brat- und Schmortöpfe können rund, oval und rechteckig sein. Sie sind multifunktional und eignen sich für den Herd und Ofen. Suppen- und Gemüsetöpfe bieten viel Platz für schonendes Garen mit wenig Wasser. Der Schnellkochtopf arbeitet unter Dampfdruck und sorgt für eine schnelle Zubereitung. Zu guter Letzt der Nudeltopf verfügt über ein großes Volumen und bietet genug Platz für die Nudeln
  • Reicht ein Topf oder benötigst du ein Set
    Jetzt, wo du die verschiedenen Formen von Töpfen kennengelernt hast, stellt sich natürlich die Frage, ob ein Topf genügt. Hierfür solltest du dich fragen, was du gerne zubereitest und für wie viele Personen gekocht werden soll. Falls ein Set für dich in Frage kommt, schau gerne mal hier
  • Beschichtet oder unbeschichtet
Beschichteter TopfUnbeschichteter Topf
Ideal für niedrige und mittlere TemperaturenEignet sich für hohe Temperaturen
Schonendes und fettreduzierendes GarenErmöglicht scharfes anbraten
Braten ohne AnbrennenErmöglicht Röstaromen
Beschichtung kann abnutzenRobust und widerstandsfähig
Küchenhelfer nur aus Holz und KunststoffFür alle Arten von Kochbesteck geeignet
PflegeleichtSpülmaschinenfest, erfordern etwas Übung in der Pflege
  • Bist du bereit etwas mehr Geld für hochwertiges Material auszugeben
    Wenn es um das Material und die Herstellung des Topfes geht, bedeutet teuer in den meisten Fällen tatsächlich besser: besser verarbeitet, besser konstruiert, besser ausbalanciert, stabile Griffe und längere Haltbarkeit. Nicht zu vergessen, dass die Eigenschaften der Materialien den Kochspaß um ein Vielfaches verbessern.
  • Worauf ist bei der Pflege zu achten
    In den meisten Fällen reicht direkt nach dem Gebrauch warmes Wasser, gegebenenfalls Spülmittel und ein Spültuch, um den Kupfertopf zu reinigen. Töpfe aus reinem Kupfer sind nicht für die Spülmaschine geeignet. Olavson Töpfe kannst du sorglos in den Spüler stellen. Bei der Reinigung solltest du den äußeren Boden nicht vergessen. Diese Fläche wird oft vernachlässigt, wodurch sich Schmierfilme bilden, welche beim Erhitzen eine hartnäckige braune Schicht hinterlassen können. Die äußere Schicht kann ähnlich wie die innere gereinigt werden.
    Falls dein Topf beschichtet ist, solltest du auf die Gebrauchshinweise des Herstellers achten. Einige Beschichtungen sind ebenfalls spülmaschinenfest. Durch den täglichen Gebrauch kann sich die Beschichtung abnutzen. Olavson bietet hierfür eine Wiederbeschichtung an. Du brauchst deinen Topf also nicht wegschmeißen, sparst Geld und tust etwas Gutes für die Umwelt.

Vorteile Olavson Kupfertopf <H2>

Unsere Kupfertöpfe sind in verschiedenen Größen, beschichtet und unbeschichtet erhältlich. Damit bieten wir dir maximale Flexibilität
Der Kupferkern garantiert die beste Wärmeleitung und die höchste Kontrolle
Durch die hervorragende Temperaturleitfähigkeit von Kupfer gelingt der exakte Garpunkt
Du spart Zeit und Energie
Durch eine Schicht aus Aluminium wird die Hitze gleichmäßig verteilt
Die äußere Schicht aus Edelstahl macht de Topf besonders alltagstauglich
Edelstahl macht den Topf robust, langlebig, rostfrei und pflegeleicht
Durch den Edelstahl wird der Topf induktionsgeeignet und kann auf allen Herdarten genutzt werden
Den Kupferkerntopf gibt es für stressfreies Kochen auch mit Antihaftbeschichtung
Bei Olavson können wir deine Beschichtung erneuern, sodass du einen Topf fürs Leben hast
Geschirrspülgeeignet
Unsere Geschirrsets sind in verschiedenen Größen, beschichtet und unbeschichtet erhältlich. Damit bieten wir dir maximale Flexibilität. Entscheide dich zwischen einem vierteiligen, fünfteiligen oder siebenteiligen Set.
Unsere Töpfe sind nicht nur hochleistungsfähig, sondern auch ein Augenschmaus. In New York entwickelt sich unser Design minimalistisch, zeitlos und klassisch elegant.