Slicer oder Filetiermesser sind ideal für das Häuten und Entgräten von Fleisch und Fisch geeignet. Erfahre hier, was die lange und dünne Klinge alles kann und wir versprechen, dass du gar nicht mehr ohne Slicer Messer kannst.
Ein Slicermesser wird zum Filetieren von Fleisch und Fisch verwendet.
Pulvermetallurgischer Stahl ist ein hochwertiges Material für Slicermesser, da sie länger scharf bleiben.
Ein Slicermesser sollte nicht für hartes Schnittgut verwendet werden, da das Klingenblatt dafür zu klein ist.
In der Küche wird ein Slicermesser, auch Filetiermesser genannt, für Fleisch und Fisch zum Filetieren verwendet. Unter Filetieren verstehst du das Vorbereitungsverfahren von Fleisch oder Fisch. Das Filet vom Fleisch oder Fisch wird hierbei von den ungenießbaren Teilen, wie Haut und Gräten, gelöst. Andere Verwendungsmöglichkeiten sind das Filetieren von Obst und das Schneiden hauchdünner Schinkenscheiben.
Ein Slicermesser erkennst du an der schlanken Form und der flexiblen Klinge. Die Klingenlänge eines Filetiermessers variiert zwischen 15 cm und 30 cm. Die Messerklinge ist leicht nach oben gebogen und wird zum Ende hin immer dünner. Dadurch kannst du mühelos einen langen, filigranen Schnitt ausführen. Die flexible Klinge ermöglicht es dir, das Filet mühelos vom Knochen abzulösen, da sie beim Schneiden eine leichte Wellenbewegung macht.
Der Slicer ist ein Schneidemesser, bei dem die Klinge niedriger als der Griff ist, wodurch eine vollständig ergonomische L-Form entsteht. Dadurch ist diese Art von Klinge optimal für Brot, geräuchertes Fleisch, Gemüse und Obst. In folgendem Artikel zeigen wir dir, warum ein Slicer ein unterschätztes Messer in Ihrer Küche ist und warum jeder Koch darüber nachdenken sollte, sich einen anzuschaffen.
Die Messeausstattung in der Küche ist von elementarer Bedeutung. Es lohnt sich also, in hochwertige Messer zu investieren. Doch warum solltest du in ein Slicermesser investieren? Wenn du viel Fleisch, Fisch oder Obst filetiert, ist ein Slicermesser die sinnvollere Wahl. Den Unterschied zu einem normalen Messer zeigt dir die Tabelle:
Slicer Messer | Herkömmliches Küchenmesser |
---|---|
Schlanke Klinge lässt kaum Verschnitt zu | Breite Klinge lässt viel Verschnitt zu |
Ideal für das Entfernen von Gräten und Haut | Für filigrane Schneidearbeit nicht geeignet |
Hervorragend für empfindliche Speisen | Für grobe Schnitte und hartes Schnittgut |
1. Welches Klingenmaterial?
Hochwertige Slicermesser sind aus rostfreiem Stahl gefertigt. Wie lange das Slicermesser scharf bleibt, ist vom Material abhängig. Küchenmesser aus pulvermetallurgischem Stahl sind extrem scharf und besitzen eine hohe Schnittfestigkeit. Bei der Herstellung von PM-Stahl wird unter hohen Temperaturen und Druck das Metallpulver zusammengepresst. Im Stahl entstehen dadurch weniger Lufteinschlüsse, die Vorteile sind:
• Viel widerstandsfähiger
• Härter
• Länger scharf
2. Welche Art von Slicer Messer?
Bei den Klingen der Filetiermesser kannst du zwischen starrer und flexibler Klinge unterscheiden. Welches Messer das Richtige für dich ist, hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab.
Filetiermesser mit starrer Klinge | Filetiermesser mit flexibler Klinge | |
---|---|---|
Vorteile | Optimal für die Verarbeitung von größeren Schnittgut | Optimal für Feinarbeiten und präzise Schnitte |
Nachteile | Unflexible Handhabung | Keine starke Druckausübung möglich |
3. Welcher Griff?
Ein Messer besteht neben der Klinge auch aus einem Griff. Auch hier kommt es ganz auf deine alltäglichen Bedürfnisse an. Für die Verwendung ist die Griffform und das Material ausschlaggebend. Das Slicer Messer sollte gut in der Hand liegen. Mit dem perfekten Griff hast du die optimale Hebelwirkung und Kraftübertragung auf das Messer.
Neben der Handhabung ist auch die Optik und Nutzung entscheidend. Du kannst zum Beispiel zwischen einem Holzgriff oder einem Kunststoffgriff wählen.
Holzgriffe liegen geschmeidig in der Hand und verleihen deiner Küche einen edlen Flair. Die meisten Griffe bestehen aus Hölzern wie:
Eine Kunststoffart ist Juma. Juma ist ein neuartiger Bearbeitungswerkstoff aus mineralischen Grundstoffen und einer Harzkomponente. Jumagriffe sind besonders robust und dürfen in die Spülmaschine gegeben werden. Sehnst du dich in deiner Küche nach Innovation und Schlichtheit, könnte ein Messer mit Kunststoff- oder Jumagriff perfekt für dich sein.
Holzgriff | Jumagriff | |
---|---|---|
Spülmaschinenfest | X | ✓ |
4. Höchste Sicherheit
Auch die Sicherheit solltest du bei deinem scharfen Küchenmesser beachten. Durch ein scharfes Messer passieren viel weniger Unfälle als bei einem stumpfen, weil weniger Druck ausgeübt werden muss.
Filetiermesser sind in der Küche sehr praktisch, doch beim Umgang kannst du auch ein paar Fehler machen. Die Klinge von Filetiermessern ist flexibel und sehr empfindlich was starken Druck betrifft. Würdest du damit durch hartes Schnittgut, wie Bindegewebe oder Knochen schneiden, könnte die Klinge brechen.
Damit dein Slicermesser lange hält und lange scharf bleibt, ist die richtige Reinigung und Pflege wichtig. Aufbewahren solltest du dein Messer am besten in einem Messerblock, statt in der Besteckschublade. Im Messerblock ist die feine Klinge am besten geschützt und bleibt länger scharf.
Auch die richtige Reinigung ist wichtig, damit dein Slicermesser lange scharf bleibt. Deine Küchenmesser reinigst du am besten kurz unter warmen Wasser und trocknest es danach gut ab. Der Geschirrspüler ist zwar einfacher, allerdings für deine scharfen und hochwertigen Messer weniger geeignet.
Hast du dich für ein Küchenmesser mit Holzgriff entschieden, kannst du das Edelholz mit einem Holzöl pflegen. Der Holzgriff sollte regelmäßig gepflegt werden. Das Öl funktioniert wie ein Schutzfilm auf dem Holz und schützt gegen Feuchtigkeit.
Damit das Slicermesser gut funktioniert, sollte es schön scharf sein. Ein stumpfes Filetiermesser sorgt für eine höhere Verletzungsgefahr und mehr Verschnitt. Wenn dein Messer stumpf geworden ist, kannst du es einfach wieder nachschärfen. Zum Schärfen kannst du verschiedene Methoden verwenden:
✓ Ideale Feinarbeit Dank der dünnen und flexiblen Klinge ist das Olavson Slicermesser für präzise Schnitte der perfekte Begleiter in deiner Küche.
✓ Extreme Schärfe Die Olavson Messer sind durch den Diamantschliff extrem scharf geschliffen und bieten das perfekte Werkzeug für Feinarbeiten in der Küche.
✓ Besonders schnittfest und beständig Das Olavson Slicermesser ist aus dem pulvermetallurgischen Stahl ELMAX SuperClean aus Schweden gefertigt. PM-Stahl ist durch feinkörnige Carbidverteilung extrem hart. Der Messerstahl ist rostfrei und bietet dir in der Küche ein langlebiges und hochwertiges Werkzeug für alle Kochvorhaben.
✓ Elegante Griffauswahl Bei deinem Olavson Slicermessern kannst du zwischen europäischen Edelholz und innovativen Juma wählen - damit dein Messer perfekt auf dich und deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Das sagen unsere Olavisten