Ein Pfannenwender gehört neben einem Holzkochlöffel, einem Schneebesen und einer Kelle zur Grundausstattung in der Küche.
Viele Pfannenwender bestehen aus Silikon oder Holz, manche aber auch aus Edelstahl oder Kunststoff.
Für beschichtete Pfannen eignen sich Holz- oder Silikonpfannenwender, da die Beschichtung nicht beschädigt wird.
Zur Grundausstattung in der Küche gehören einige Küchenhelfer, wie:
Vor allem ein Pfannenwender ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken und gehört zur absoluten Grundausstattung. Andere Bezeichnungen für Pfannenwender sind Bratenwender, Schlitzwender, Pfannenschaufel, Backschaufel, Nehmgerät, Bratschaufel oder Küchenfreund.
Mit einem Pfannenwender kannst du deine Speisen in der Pfanne wenden und anschließend auf einen Teller aus der Pfanne heben. Die Küchenhelfer können ganz unterschiedlich aussehen.
Die Form der Pfannenwender kann von lang und schmal bis kurz und breit variieren. Holzpfannenwender sind häufig flach, während Pfannenwender aus Edelstahl oft einen abgewinkelten Griff besitzen. Hier kommt es ganz auf deine persönlichen Präferenzen an. Der Griff eines Pfannenwenders sollte bequem in der Hand liegen und aus einem hitzebeständigen Material bestehen, damit er nicht an der heißen Pfanne schmilzt.
Viele Pfannenwender bestehen aus Silikon oder Holz, manche aber auch aus Edelstahl oder Kunststoff.
Vorteile | Nachteile | |
---|---|---|
Edelstahl | Robust, Spülmaschinenfest | Ungeeignet für Antihaftbeschichtungen |
Kunststoff | Ideal für Antihaftbeschichtungen | Nicht hitzeresistent |
Holz | Ideal für Antihaftbeschichtungen | Nässeempfindlich |
Die meisten Vorteile bietet dir ein Pfannenwender aus Holz. Holz macht optisch etwas her, schmilzt nicht und greift deine beschichteten Pfannen und Töpfe nicht an. Nebenbei ist der Rohstoff Holz ein nachwachsender Rohstoff - das bedeutet, dass vor allem Holz, wie beispielsweise Walnuss, für eine hohe Nachhaltigkeit in der Küche sorgen.
Ein Pfannenwender erleichtert die Arbeit in deiner Küche und ist in verschiedenen Ausführungen zu erhalten. Für unterschiedliche Kocharten gibt es unterschiedliche Arten von Pfannenwendern:
Art des Pfannenwenders | Anwendungsbereich |
---|---|
Perforierter Pfannenwender | Löcher lassen das Fett zurück in die Pfanne laufen |
Pfannenwender mit Schlitz oder Löchern | Ideal zum Wenden von empfindlichen Speisen |
Grillspatel | Hält hohen Temperaturen stand |
Damit du möglichst lange Freude an deinem Pfannenwender aus Holz hast, solltest du ihn gründlich reinigen und pflegen. Am besten spülst du den Pfannenwender per Hand mit ein wenig Spülmittel ab. Danach trocknest du den Küchenfreund gründlich mit einem Handtuch ab. Das Holz saugt Feuchtigkeit nämlich in sich auf, weshalb du Küchenhelfer aus Holz nicht in den Geschirrspüler geben solltest.
Damit dein Helfer aus Holz auch nach langjähriger Verwendung noch schön aussehen, solltest du die Edelhölzer regelmäßig einölen. Nutze dafür Speiseöle oder spezielle Messeröle auf Macadamianussbasis und reibe die Helfer mit der Hand oder einem Küchentuch ein. Lasse das Öl über Nacht einziehen, bevor du den Pfannenwender das nächste mal benutzt. Auf diese Weise bleibt die Holzoberfläche lange geschmeidig und wird sogar vor Nässe geschützt.
Küchenhelfer aus Kunststoff oder Edelstahl dürfen problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Auch ist hier keine weitere Pflege mehr nötig.
✓ Elegantes Edelholz: Der Olavson Pfannenwender aus Walnussholz macht nicht nur optisch etwas in deiner Küche her, sondern ist dazu noch extrem langlebig und beständig.
✓ Ideal für Antihaftbeschichtungen: Walnussholz ist schonend zu deinen beschichteten Pfannen und Töpfen. Die Pfannenwender unterstützen dich bei jedem Handgriff ohne dabei Kratzer zu hinterlassen.
✓ Vielseitig einsetzbar: Egal ob Bratkartoffeln, Fleisch oder feines Fischfilet - der Pfannenwender ist für alle Anwendungsbereiche geeignet. Auch beim Backen lässt sich der Pfannenwender bequem zu einem Teigspatel umfunktionieren.
Häufige Fragen und Antworten
Warum haben Pfannenwender Schlitze?
Pfannenwender mit Schlitzen lassen das Fett in die Pfanne zurücklaufen und verhindert dadurch das Spritzen von heißem Fett. Sie eignen sich außerdem zum Wenden von zerbrechlichen Speisen.
Welcher Pfannenwender für beschichtete Pfannen?