Jeder Koch, ob Profi oder Hobby, benötigt eine Auswahl, ein sogenanntes Topfset in seiner Küche. Mit ihren unterschiedlichen Größen und Eigenschaften sind sie jeweils prädestiniert für ihren Zweck und die entsprechenden Gerichte. Erfahre hier, welche Sets für dich Sinn ergeben und was für Kochtopf Varianten es gibt.
Wie groß dein Kochtopfset ausfallen soll, hängt in erster Linie von folgenden Fragen ab: Für wie viele Personen wird regelmäßig gekocht? Welche Gerichte werden am liebsten zubereitet? Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, wie viele Töpfe benötigt werden, damit deine Küche nicht überfordert wird. In der Regel gehören zu einer Grundausstattung ein kleiner (1,3L) und ein großer Topf (5,8L). Es können jedoch Situationen entstehen, in denen eine größere Ausstattung sinnvoll oder sogar nötig ist. Um zu verstehen, wann das der Fall ist, stellen wir dir zunächst einmal das Sortiment vor.
Topf | Eigenschaften |
---|---|
Klassischer Kochtopf | Geeignet für Gemüse und Nudeln kochen |
Brat- und Schmortopf | Ideal für Schmorgerichte und Braten |
Suppen- und Gemüsetopf | Schonendes Garen mit wenig Wasser |
Schnellkochtopf | Dampfdruck durch luftdichten Verschluss |
Nudeltopf | Besonders hoch und mit Nudelsieb |
Fazit: Ein klassischer Kochtopf gehört in jede Küche. Welche Varianten sich anschließen, ist abhängig von deinen Präferenzen. Wir können dir dabei helfen, die Auswahl einzugrenzen und sinnvolle Kombinationen zu erstellen. Hierfür legen wir unsere Aufmerksamkeit auf die Materialien, Größen, Setgrößen und die Beschichtung, um für dich ein praktisches und günstiges Topfset zu erstellen.
Vorab können wir dir verraten: Kein Material ist perfekt. Daraus hat sich folgende Lösung ergeben: Mehrschichtmodelle. Hier werden verschiedene Materialien vereint. So bietet ein 5-Ply Modell aus Kupfer, Aluminium und Edelstahl exzellente und gleichmäßige Hitzeverteilung und ist zudem alltagstauglich und stressfrei.
Töpfe werden in erster Linie durch ihr Material definiert. Um die beste Kaufentscheidung für deine Küche zu treffen und ein optimales Set für deine Bedürfnisse zu kreieren, stellen wir dir hier die vielfältigen Materialien vor.
Kochtöpfe mit einer Größe von 16-20 cm sind ideal für Saucen, Suppen, Haferbrei und Gemüse. Sie sind besonders kompakt und dadurch hervorragend geeignet für Kleinfamilien, Alleinstehende und Paare. Wir empfehlen, mindestens 2 verschiedene Größen auszuwählen. So kannst du je nach Anwendung wechseln und den passenden Topf für die aktuellen Bedürfnisse auswählen.
Perfekt für einen Haushalt mit 2 bis 4 Personen sind Kochtopfgrößen von 24 cm bis 28 cm. Töpfe ab einer Größe von 30 cm bis 36 cm sind optimal für die Verpflegung vieler Gäste oder einer großen Familie; einen Haushalt mit mehr als 5 Personen.
Größe in cm | Personenzahl / Anwendung |
---|---|
14-16 | 1 / Marmeladen und Saucen |
18-20 | 2-3 / Pasta |
22-24 | 4-5 / Schmorgerichte |
26-28 | 6-8 / Kartoffeln und Gulasch |
28-30 | 8-10 / Suppen |
>30 | >10 / Eintöpfe und Suppen |
Beschichtete Töpfe sind ideal für niedrige und mittlere Temperaturen, sowie zum schonend und fettreduzierten Garen. Beim Kochen wird nichts mehr anbrennen. Unbeschichtete Töpfe eignen sich für hohe Temperaturen und ermöglichen scharfes Anbraten. Sie sind für alle Arten von Kochbesteck geeignet.
Für uns steht fest: Es lohnt sich, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, denn eine Beschichtung kann dir den Alltag oft erleichtern. Wann macht eine Beschichtung Sinn? Beschichtete Töpfe sind ideal für schonendes und fettreduziertes Garen, wie zum Beispiel bei Gemüse. Eine Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass dir nichts mehr anbrennen wird.
Kaufst du dir ein hochwertiges Topfset, willst du lange Spaß daran haben. Die richtige Pflege lässt dich dein Topfset ein Leben lang genießen.
Viele beschichtete Töpfe können einfach direkt nach dem Gebrauch, mit heißem Wasser und einem weichen Tuch oder Küchenpapier gereinigt werden. Bei der Reinigung solltest du den äußeren Boden nicht vergessen.
Einige beschichtete Töpfe sind Spülmaschinenfest. Achte dabei auf die Gebrauchshinweise des Herstellers. Dabei die Töpfe möglichst schräg in die Spülmaschine stellen, damit das Wasser auf der Beschichtung gut abläuft und keine Flecken hinterlässt. Für den Fall, dass die Beschichtung durch die alltägliche Anwendung und Reinigung ihren Antihaft Effekt verliert, bieten eine Hersteller einen Widerbeschichtungsservice an.
Unbeschichtete Töpfe sind in der Regel spülmaschinenfest. Allerdings können durch Anbrennen und scharfes Anbraten hartnäckige Krusten entstehen, welche eine intensive Reinigung benötigen.
✓ Du kochst besser dank Kupfer. Aufgrund ihrer erstklassigen Wärmeleiteigenschaften ermöglichen dir die Olavson Töpfe eine besondere Hitzeentwicklung, die mit keinen anderen Töpfen vergleichbar sind: Sie ermöglichen dir die Gleichmäßigkeit und Präzision, die du benötigst, um deine Gerichte vitaminschonend auf den Punkt zu garen. Zudem sparst du durch die extrem kurze Aufheizzeit Zeit und Energie.
✓ Du erlebst pflegeleichte Kupferqualität für jeden Herd. Die Olavson Töpfe bestehen aus unserem innovativen 5-Schicht-Material mit Edelstahl Außen Schichten. Sie funktionieren ideal auf Induktion, sind robust, rostfrei und können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
✓ Du kochst gesünder dank ausgezeichneter Antihaftbeschichtung. Die beschichteten Olavson Töpfe ermöglichen es dir, deine Speisen ohne Anbrennen knusprig und herrlich gebräunt zuzubereiten - sogar ohne Zugabe von Öl. Sie ist PFOA-frei, keramisch verstärkt und darf in den Ofen (bis 220°C) sowie die Spülmaschine.
✓ Deine Töpfe bleiben ein Leben lang dank Wiederbeschichtung. Alle Olavson Produkte sind dafür gemacht, zu bleiben: Die Olavson Töpfe besitzen genietete Griffe und bleiben durch ihren 5-Schicht-Körper robust und verformen sich nicht. Die beschichteten Töpfe kannst du außerdem einfach wiederbeschichten lassen. So reduzierst du Müll und die Investition in ein hochwertiges Topfset lohnt sich wieder.
Das sagen unsere Olavisten