Du bist auf der Suche nach dem passenden Kochgeschirr für deine Küche? Erfahre hier, welche Sets in jede Küche gehören. Lerne die gängigsten Kombinationen kennen, wodurch du bequem jedes Gericht zubereiten kannst.
Du bist mit deinem alten Kochgeschirr nicht mehr zufrieden oder willst eine neue Küche einrichten? Dann kannst du dich mit einem Set ausstatten, welches perfekt zu dir passt. Je nach Bedarf kannst du dich für verschiedene Sets entscheiden.
Pfannen Sets findest du in verschiedenen Größen und Ausführungen. Erfahrungsgemäß darf eine Bratpfanne in keiner Küche fehlen. Sie hat den vielfältigsten Anwendungsbereich. Für möglichst hohe Variabilität verfügt deine Küche sogar über zwei Bratpfannen - eine für kleine Mengen und eine weitere für größere Portionen. Die weitere Ausführung deines Pfannensets hängt von deinen Präferenzen ab. Kochst du gerne Gemüse, wobei dir eine vitaminschonende und knackige Zubereitung wichtig ist? Dann empfehlen wir dir eine Wokpfanne: ideal für leckere asiatische Gerichte. Isst du gerne Schmorbraten oder Gulasch? Dann ist die Schmorpfanne genau das Richtige für dich.
Mit klassischen Kochtöpfen können die meisten Gerichte zubereitet werden - Nudeln, Gemüse, Marmelade oder Suppe. Hier empfiehlt es sich ebenfalls, den Kochtopf in zwei verschiedenen Größen zu besitzen. Wenn Nudeln zu deinem Leibgericht gehören, wird der Nudeltopf die Teigware schnell und exakt auf den Garpunkt kochen. Porridge erfreut sich an wachsender Beliebtheit in deutschen Küchen. Hat es bereits bei dir Einzug gehalten, lohnt sich eine praktische Stielkasserrolle. Ob weitere Top Variationen in dein Set gehören, entscheiden deine Vorlieben.
Natürlich lassen sich Topf- und Pfannensets miteinander kombinieren. Wir unterscheiden dabei in Basis Sets, Sets für Fortgeschrittene und Sets für Profis. Hier findest du außerdem noch detaillierte Informationen zu Topf- und Pfannensets. Entscheide gerne selbst, beim Blick auf folgende Übersicht, welches Kombination am ehesten zu dir passt:
Sets | Zusammenstellung |
---|---|
Das Basis Set | 1 Bratpfanne, 1 Kochtopf Hiermit kannst du die einfachsten Gerichte zubereiten |
Das Set für Fortgeschrittene | 1 Schmor- oder Wokpfanne, 1 Kochtopf Wenn du Schmorgerichte oder Asiapfannen in deinen Alltag integrieren möchtest |
Das Set für Profis | 1 Fisch- oder Grillpfanne, 1 Bräter Du hast die Basics satt und träumst bereits von Grillabenden und Schmorpartys. |
Mit dieser Liste weißt du genau, auf was du beim Kauf achten musst. So findest du dich schnell zurecht und findest dein Kochset.
1) Das richtige Material
Bevor wir dir einen Überblick über die verschiedenen Materialien verschaffen, muss etwas klar festgestellt werden: Das perfekte Material für Pfannen und Töpfe existiert praktisch nicht. Jedes Metall verzeichnet Vorteile und Nachteile in den Bereichen Wärmeleitung, Pflegeaufwand oder Induktionsfähigkeit. Lerne hier gerne mehr zu dem Thema.
2) Die richtige Beschichtung
Entscheidest du dich für eine Beschichtung, sollte es eine hochwertige keramisch verstärkte Beschichtung sein. Achte vor allem auf ihre Langlebigkeit. Diese ist sichergestellt, wenn der Hersteller eine Wiederbeschichtung anbietet. Bist du dir noch unsicher, findest du hier eine Möglichkeit dich über Vor - und Nachteile zu informieren.
Preiswerte Pfannen und Töpfe | Hochwertige Pfannen und Töpfe |
---|---|
Schnelle Entsorgung durch schnellen Verschleiß | Robust und langlebig Dank hochwertigen Materialien |
Schlechte Wärmeleitung | Hervorragende Wärmeleitung durch qualitative Materialien |
Schlechte Verarbeitung erschwert das Kochen | Wertiges Design und saubere Verarbeitung erzeugen ein besonderes Kochgefühl |
Fazit: Hochpreisiges Kochgeschirr kann im ersten Moment abschreckend wirken. Wenn man allerdings die Fakten betrachtet, stehen sie für Nachhaltigkeit, da günstige Pfannen und Töpfe bereits nach kurzer Zeit kaputt gehen. Hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung bilden die Basis für die Langlebigkeit deines Kochgeschirrs: Die Beschichtung nutzt sich nicht nach kurzer Zeit ab und bei den richtigen Materialien darf dein Kochgeschirr sogar in den Backofen oder im Geschirrspüler gereinigt werden.
✓ Pflegeleichtes Kochgeschirr
Die Reinigung deines Geschirrs kann schnell zur Geduldsprobe werden. Damit es auch einmal schnell geht, ist es praktisch, spülmaschinentaugliche Sets zu verwenden. Generell ist das Spülen von Hand schonender. Dies gilt vor allem für beschichtetes Geschirr.
✓Induktionsfähiges Kochgeschirr
Hast du einen Induktionsherd, muss dein Geschirrset dafür geeignet sein. Generell ist magnetisierbares Material für die Induktion geeignet. Am besten beachtest du zusätzlich die Herstellerangaben. Für einen Überblick über Induktionsgeschirr schau dich gerne hier um.
✓ Langlebige Beschichtung
Die Beschichtung deines Kochgeschirrs sollte möglichst langlebig sein. Doch auch qualitativ hochwertige Beschichtungen verlieren mit der Zeit ihre Wirkung. Achte darauf, dass der Hersteller dir einen Wiederbeschichtungsservice anbietet. So kannst du dafür sorgen, dass dir dein Kochgeschirr ein Leben lang erhalten bleibt.
✓ Ofenfestes Kochgeschirr
Damit du dein Geschirr auch im Ofen verwenden kannst, solltest du auf Griff und Herstellerangaben achten. Besteht dein Griff aus Holz oder Plastik, ist dein Geschirr nicht ofenfest. Ein Griff aus Edelstahl umgeht das Problem.
Damit dein Kochgeschirr dir lange Freude macht, solltest du es gründlich pflegen. Gehe sanft mit deinen Töpfen und Pfannen um. Reinige sie nicht mit Stahlwolle. Das kann nicht nur beschichtete, sondern auch unbeschichtete Pfannen und Töpfe zerkratzen. Auch mit starker Säure solltest du vorsichtig sein. Am besten benutzt du ein schonendes Reinigungsmittel. Du kannst auch komplett auf Spülmittel verzichten und das Geschirr mit Tuch und Wasser reinigen.
Willst du das Geschirr in der Spülmaschine reinigen, achte vor allem bei beschichteten Töpfen und Pfannen auf die Herstellerangaben. Generell solltest du jedoch darauf verzichten und dir Zeit zum händischen Spülen nehmen.
Bei der Lagerung des Kochgeschirrs kannst du Töpfe stapeln, sofern sie passend sind. Vermeide das allerdings bei Pfannen. Der Boden reibt hier gegeneinander und so können die Pfannen beschädigt werden. Verwende einen Pfannenschutz, welcher das Problem umgeht.
✓ Der Kern des Kochgeschirrs von Olavson besteht aus Kupfer.
Kupfer ist ein Versprechen für hervorragende Hitzeentwicklung , aufgrund der erstklassigen Wärmeleiteigenschaften. Die Olavson Pfannen und Töpfe sind mit keinem anderen Kochgeschirr vergleichbar: sie stehen für ausgesprochene Präzision, Gleichmäßigkeit und braten vitaminschonend. Außerdem sparst du durch die extrem kurze Aufheizzeit Zeit und Energie.
✓ Du genießt pflegeleichte Kupferqualität für jeden Herd
Die Olavson Pfannen und Töpfe sind Dank des ferromagnetischen Bodens hervorragend für Induktionsherde geeignet. So wird dein Olavson Held robust und zum absoluten Allrounder.
✓ Du brätst gesünder dank ausgezeichneter Antihaftbeschichtung
Die Olavson Beschichtung ermöglicht dir vitaminschonendes und ölreduziertes Braten in deinen Pfannen oder Töpfen. Anbrennen spielt in deiner Küche keine Rolle mehr. Speisen können sorglos und auf den Punkt genau knusprig und goldbraun gebraten werden. Sie ist PFOA-frei, keramisch verstärkt und darf in den Ofen (bis 220°C).
✓ Du kannst deine Olavson Pfannen und Töpfe wiederbeschichten lassen
Die Investition in hochwertige Töpfe und Pfannen lohnt sich und reduziert Altmetall. Wenn auch die beste Beschichtung den Antihafteffekt verliert, kann diese ganz einfach erneuert werden. Das schont die Umwelt und deinen Geldbeutel.
Das sagen unsere Olavisten