Dein Einkaufswagen

Finde dein perfektes Pfannenset

Mindestens eine kleinere und eine größere Pfanne sollten in keiner Küche fehlen. Du suchst direkt nach einem passenden Set? Entdecke unterschiedliche Set Zusammenstellungen und erfahre auf welche Kriterien du beim Kauf deines Pfannen Sets unbedingt achten solltest:

Für kleine Helden (20|26cm) / Set

Für Alltagshelden (26|30cm) / Set

Für große Helden (20|26|30cm) / Set

20cm + 24cm Kupferpfannen Set I beschichtet I Pure Edition

24cm + 28cm Kupferpfannen Set I beschichtet I Pure Edition

20cm + 24cm + 28cm Kupferpfannen Set I beschichtet I Pure Edition

Olavson beschichtete Pfanne

Das Wichtigste in Kürze



Bei deinem Pfannensetkauf sind folgende Kriterien entscheidend. Klicke auf die jeweiligen Links, um mehr zu den einzelnen Punkten zu erfahren.

Wann ist ein Pfannenset das Richtige für dich? Eine Auswahl an Pfannen bedeutet mehr Variation beim Braten: schonend und fettfrei braten, ohne Gefahr, dass etwas anbrennt oder unbegrenzt hoch erhitzen und auch mit Metallbesteck arbeiten.

  • Setgrößen und Pfannenvarianten: Eine kleine-mittelgroße Pfanne (20-26cm) und eine größere Pfanne (28-30cm) sollten in jeder Küche vorhanden sein. Neben der klassischen, runden Pfannen, gelten Schmorrpfanne und Wok als sehr beliebt.
  • Beschichtete oder unbeschichtete Pfanne: Empfehlenswert ist eine Kunststoffbeschichtung, da diese den langlebigsten Antihafteffekt bietet. Auch unbeschichtete Pfannen haben ihren Reiz: scharf anbraten für Röstaroma
  • Material der Pfanne: Mehrschichtpfannen mit Kupferanteil sind unter Profis am beliebtesten, da sie die besten thermischen Eigenschaften bieten und einen geringem Pflegeaufwand benötigen.
  • Pfannengriff: Wir empfehlen dir einen genieteten Edelstahlgriff.

Die geeigneten Pfannen für deine Küche


Die Setgröße


Auf der Suche nach einem passenden Pfannenset stößt du auf zahlreiche Angebote. Größen und Arten der Pfannen im Set variieren stark. Je nachdem wie dein Küchenalltag aussieht, gibt es das perfekte Pfannenset für dich.

  • Kleines Set: Lebst du alleine oder zu zweit und begnügst dich mit alltäglichen Speisen, reicht dir vermutlich ein kleines Pfannenset. Bestehend aus zwei Bratpfannen hilft es dir, den täglichen Speiseplan zu meistern. Je nach Größe des Gerichts kannst du die passende Pfanne wählen.
  • Mittleres Set: Hast du eine Familie, oder kochst du gerne aufwändig? Ein mittelgroßes Set kann für dich richtig sein. Mit drei Bratpfannen ergänzt du dein Set um eine weitere Größe. So kannst du auch bei kleinen Gerichten Energie und Zeit sparen sowie parallel anbraten.
  • Großes Set: Liebst du das Kochen und bereitest gerne aufwendige oder besondere Speisen zu, dann ist ein großes Set perfekt für dich. Ergänze deine Pfannen um zusätzliche Varianten, wie die Schmor- oder Wokpfanne, um wirklich für jede Situation gewappnet zu sein.



Die Pfannenvarianten



Wenn du dich fragst, welche Pfannen dein Set ergänzen können, hilft dir folgende Liste. Zusätzlich, gibt es Infoartikel zu jeder Variante mit denen du dich tiefer beschäftigen kannst:

  • Bratpfanne: Die Pfanne, die in keiner Küche fehlen darf. Mit der Bratpfanne besitzt du einen kleinen oder großen Allrounder. Perfekt zum Kreieren von Röstaromen, aber auch für Frühstücksspeisen, wie Pancakes oder Spiegelei. Diese Variante der Pfanne sollte deine oberste Priorität sein und mindestens zwei sind in den meisten Küchen zu finden.
  • Schmorpfanne: Im Gegensatz zur Bratpfanne besitzt die Schmorpfanne einen höheren Rand. Dadurch gelingen dir Speisen, welche die Zugabe von Flüssigkeit erfordern. Der perfekten Gulaschpfanne steht mit diesem Modell nichts mehr im Weg. Meist besitzen Schmorpfannen einen zusätzlichen Griff, sodass du sie als Servierpfanne direkt auf den Tisch platzieren kannst.
  • Wokpfanne: Wenn du die asiatische Küche liebst, darf ein Wok in deinem Set nicht fehlen. Durch die besondere Hitzeentwicklung innerhalb einer Wokpfanne gelingen dir beliebten Speisen wie gebratene Nudeln oder auch ein Thai Curry.

Hochwertige Pfannensets vs. günstige Pfannensets

Hochwertige PfannensetsGünstige Pfannensets
Hält ein leben langLeicht zu beschädigen
Gleichmäßige HitzeverteilungUngleichmäßig gegarte Speisen
Edles DesignUnästhetisches Design
Schneller und freundlicher KundenserviceKein direkter Ansprechpartner
Spart Stress und ZeitLanges Erhitzen und anstrengende Reinigung


Unbeschichtete vs. Beschichtete Pfanne im Überblick

Olavson Pfannen im Vergleich

Welche Beschichtung ist die beste?



Das ideale Pfannenset beinhaltet unbesichtete, aber auch beschichte Pfannen. Daher lohnt es sich einen Blick auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Beschichtungen zu werfen - hier erfährst du mehr dazu. Unserer Erfahrung nach bietet die klassische Kunststoffbeschichtung einen besonders starken Antihafteffekt, ist langbelbig und verfügt über den vielfältigsten Einsatzbereich.

Schon gewusst?

Bei Olavson kannst du deine Olavson Pfannen wiederbeschichten lassen, falls dir die Beschichtung zerkratzt oder der Antihaft-Effekt nachlässt. So kannst du Müll reduzieren und die Investition in eine hochwertige Pfanne lohnt sich.

Was ist das beste Material für Pfannensets?

Pfannen gibt es in den verschiedensten Variationen und Materialien. Grundsätzlich ist Kupfer das beste Material für Pfannen - die Wärmeleitung ist unschlagbar, jedoch benötgit Kupfer vergleichsweise viel Pflege. Die beste Pfanne setzt sich demnach aus mehreren Materialien zusammen. Dieses Konzept nennt sich Mehrschichtsystem. Wenn du mehr über die verschiedenen Pfannenmaterialien lesen möchtest, schaue gerne hier.

Welcher Griff ist der beste?


Wenn du dir einen Pfannenset zulegst, solltest du dich auch mit dem Thema Griffe befassen. Griffe haben dirtekten Einfluss auf die Langlebigkeit und somit auf die Qualität deines Pfannensets. Empfehlenswert ist ein vernieteter Edelstahlgriff. Neben seiner Optik brilliert er außerdem mit Ofenfestigkeit.

Die Pflege deines Pfannensets


Dein hochwertiges Pfannenset verdient eine perfekte Pflege. Natürlich kannst du dir ab und zu den Reinigungsstress mit der Spülmaschine ersparen. Das Spülen per Hand ist für deine Pfannen jedoch weitaus schonender. Auf jeden Fall solltest du auf Stahlwolle und aggressive Reinigungsmittel verzichten. Deine beschichteten Pfannen solltest du zudem nicht aufeinander stapeln. Das kann die Beschichtung zerkratzen.

Achte bezüglich der Eignung für die Spülmaschine auf die Herstellerangaben. Die Befestigungen des Griffs und den inneren Rand der Pfanne solltest du besonders gut reinigen. Dreckablagerungen können an diesen Stellen besonders hartnäckig sein.

Till Gründer von Olavson

Welche Vorteile bietet dir die Olavson Kupferkern Pfanne?

✓ Du brätst besser dank Kupfer
Aufgrund ihrer erstklassigen Wärmeleiteigenschaften ermöglicht dir die Olavson Kupferkern Pfanne einen besondere Hitzeentwicklung, der mit keiner anderen Pfanne vergleichbar ist: Du brätst ausgesprochen präzise, gleichmäßig wie vitaminschonend und sparst durch die extrem kurze Aufheizzeit Zeit und Energie.


✓ Die Olavson Kupferkern Pfanne besteht aus unserem innovativen 5-Schicht-Material mit Edelstahl Außen Schichten. Sie ist eine Meisterin auf Induktion, robust, rostfrei und kann einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.


✓ Du brätst gesünder dank ausgezeichneter Antihaftbeschichtung
Die Olavson Beschichtung ermöglicht es dir, deine Speisen ohne Anbrennen knusprig und herrlich gebräunt zuzubereiten - sogar ohne Zugabe von Öl. Sie ist PFOA-frei, keramisch verstärkt und darf in den Ofen (bis 220°C) sowie die Spülmaschine.


✓ Du kannst deine Olavson Pfanne wiederbeschichten lassen
Auch die beste Beschichtung kann dir einmal zerkratzen oder der Antihaft-Effekt nachlassen - die meisten Pfannen werden aus diesem Grund nach wenigen Jahren weggeworfen. Bei uns kannst du deine Olavson Pfannen einfach wiederbeschichten lassen. So reduzierst du Müll und die Investition in eine hochwertige Pfanne lohnt sich wieder.