Dein Einkaufswagen

Die beste Bratpfanne kaufen - So findest du sie

Du suchst nach der besten Bratpfanne für dich und all die verschiedenen Materialien, Beschichtungen, Größen und Formen machen dir deine Entscheidung schwer? Wir nehmen dich in unserem Ratgeber an die Hand und fassen übersichtlich zusammen, auf was du unbedingt bei deinem Kauf achten solltest.

Kupferkernpfanne

20-32cm

Kupferpfanne

20-28cm

Die beschichtete Olavson Bratpfanne

Das Wichtigste in Kürze

1. Mit oder ohne Beschichtung?

Möchtest unbegrenzt hoch erhitzen, scharf anbraten und auch mit Metallbesteck arbeiten, dann empfiehlt sich eher eine unbeschichtete Pfanne. Für schonendes und fettfreies Braten, ohne Gefahr, dass etwas anbrennt, ist die beschichtete Pfanne deine erste Wahl.

2. Welche Beschichtung ist die beste?

Wir empfehlen dir eine Kunststoffbeschichtung, da diese unserer Erfahrung nach den besten und vor allem langlebigsten Antihafteffekt bietet. Einige Kunststoffbeschichtungen sind keramisch verstärkt und somit auch Ofen- sowie spülmaschinenfest - achte hier auf die Händlerhinweise.

3. Welches Material soll die Bratpfanne haben?

Da jedes Pfannenmetall eigene Vor- und Nachteile bietet, liegt es nahe, dass die beste Bratpfanne verschiedene Materialien miteinander kombiniert. So können sehr gut leitende Metalle wie Kupfer mit schlecht leitenden aber dafür pflegeleichten und induktionstauglichen Materialien wie rostfreiem Edelstahl verbunden werden. Viele Profiköche setzen daher auf sogenannte Mehrschichtpfannen. Idealerweise haben sie einen Kupferanteil, da Kupfer von allen Pfannenmetallen die beste Wärmeleitung bietet.

Beschichtet oder Unbeschichtet?

Beschichtete und unbeschichtete Olavson Pfanne

Beschichtete Pfannen besitzen auf ihrem Pfannenkörper eine sogenannte Antihaft-Beschichtung, die den sonst benötigen Ölfilm ersetzt: Du kannst somit ölfrei braten und dich darauf verlassen, dass nichts anbrennt oder am Pfannenboden anklebt. Dieses unkomplizierte Braten und auch die angenehm leichte Reinigung sind vor allem für Kochanfänger und das alltägliche Kochen ideal - aber auch in der Sterneküche werden beschichtete Pfannen gerne verwendet, um empfindliche Speisen schonend anzubraten.

Unbeschichtete Pfannen erlauben dir ein besonders heißes, scharfes Anbraten und intensivere Röstaromen. Grundsätzlich kannst du auch in einer beschichteten Pfanne scharf anbraten und schöne Röstaromen erreichen - ihre Intensität und Rauchigkeit ist jedoch bei unbeschichteten Pfannen stärker ausgeprägt, da direkt auf Edelstahl oder Eisen gebraten wird. Auch auf dem Grill oder mit Metallbesteck können sie verwendet werden. Du solltest jedoch beachten, dass die richtige Handhabung einer unbeschichteten Pfanne etwas Erfahrung benötigt: Damit dein Bratgut verlässlich gelingt, musst du zunächst ein Gespür dafür entwickeln, wie viel Öl du benötigst und welche Temperatur es haben muss.

Sowohl beschichtete, als auch unbeschichtete Pfannen bieten also je nach Anwendungsbereich Vor- oder Nachteile. In einer gut ausgestatteten Küche finden daher beide Varianten Platz. Wir würden dir empfehlen mit einer beschichteten Bratpfanne zu starten und bei Bedarf mit einer unbeschichteten zu ergänzen.

Welche Beschichtung ist die beste?


Beschichtete Pfannen ermöglichen dir ein ölfreies, einfaches Braten
und leichte Reinigung und überzeugen mit praktischem Antihaft-Effekt. Wenn du mehr über die unterschiedlichen Beschichtung erfahren möchtest, schau gerne mal hier vorbei. Die klassische Kunststoffbeschichtung ist am beliebtesten. Sie verfügt über einen besonders langlebigen und starken Antihafteffekt und wird dir deinen Küchenalltag deutlich versüßen.

Schon gewusst?

Bei Olav kannst du deine Olav Pfannen wiederbeschichten lassen, falls dir die Beschichtung zerkratzt oder der Antihaft-Effekt nachlässt. So kannst du Müll reduzieren und die Investition in eine hochwertige Pfanne lohnt sich.

Aus welchem Material muss meine Bratpfanne bestehen?

Es gibt Bratpfannen in zahlreichen Materialausführungen - keine erfüllt dabei alle Wünsche in den Punkten Wärmeleitung und Alltagstauglichkeit. Ohne Zweifel ist Kupfer das Material mit der besten Wärmeleitung.

Wenn du mehr über die verschiedenen Materialien erfahren möchtest, kannst du dich hier einlesen.

Welche Größe, welche Form und Randhöhe brauchst du?



Pfannen gibt es auch in einer Vielzahl an Formen und Größen. Da kann man schonmal den Überblick verlieren! Wir fassen das Wichtigste für dich zusammen:


Welche Form und Randhöhe?



Als Grillpfanne sind eckige Pfannen prädestiniert. Die klassische, runde Variante eignet sich perfekt zum Braten runder Speisen wie Omelett oder Pfannkuchen, von jeglichem Bratgut und für andere, alltägliche Kochvorhaben. Ovale Pfannen werden unter anderem zum Schmoren und zur Zubereitung von Fisch verwendet.


Mit einer Randhöhe von 3,5 - 5cm bietet die klassische Bratpfanne den vielfältigsten Anwendungsbereich: Pfannkuchen, Soßen, Steaks oder Gemüsepfannen.


Die sogenannte Schmorpfanne ist ideal für größere Lebensmittelmengen. Kochst du zum Beispiel häufig Soßen, schmorst gerne und garst Braten oder Gemüse gerne im Bratsud, ist die Pfanne mit höheren Seitenwänden (6-11 cm Randhöhe) genau das Richtige für dich.


Die besondere Hitzeentwicklung im Wok wird von Liebhabern der aisatischen Küche geschätzt: Die runde Form und Höhe (8-12 cm Randhöhe) erzeugt den heißesten Punkt in der Mitte: ideal zum Sautieren: Ein Garprozess, bei dem Gemüse und Fleisch unter stetigem Rühren sehr kurz und dafür sehr heiß gegart wird.


Größenübersicht



Welche Größen du benötigst, hängt ebenfalls von deinen Präferenzen ab. Zumindest eine kleine-mittelgroße Pfanne (20-24cm) und eine größere Pfanne (26-30cm) sollten aber in jeder Küche vorhanden sein.

Größe in cmAnwendungsbereich
16 - 181-2 Spiegeleier
20 - 22Zubereitung für eine Person oder Beilagen mehrerer Personen
24 - 26Bratpfanne für 1-3 Personen, optimal für Gemüsegerichte
28 - 30Platz für 2-3 Stücke Fleisch
32 - 34Besonders groß, eignet sich für Fleischgerichte und ca. 5 Personen

Welcher Griff ist der beste?


Du willst dir eine Bratpfanne kaufen, dann solltest du dich auch zum Thema Griffe informieren. Deren Qualität und die Art ihrer Befestigung sind essenziell für die Langlebigkeit deiner neuen Bratpfanne. Deshalb empfehlen wir dir einen vernieteten Edelstahlgriff. Damit kannst du deine Pfanne bedenkenlos in den Ofen stellen und ein Hingucker ist er auch. Hier kannst du dich intensiver in das Thema einlesen.

Was ist bei der Reinigung von Pfannen zu beachten?


Bei vielen Pfannen empfiehlt sich eine Reinigung direkt nach dem Gebrauch. Einfach mit heißem Wasser und einem weichen Tuch oder Küchenpapier die Bratpfanne säubern und mühelos Essensreste und auch feinste Schmierfilme entfernen. Manchmal reicht sogar nur die Benutzung eines Küchentuchs. Vermeiden soltest du aggressive Reinigungsmittel.


Den äußeren Boden, welcher oft vernachlässigt wird, nicht vergessen. Es bilden sich Schmierfilme, welche beim Erhitzen eine hartnäckige braune Schicht hinterlassen können. Du kannst die äußere Schicht ähnlich wie die innere reinigen.

Pfannen sind in den meisten Fällen Spülmaschinenfest. Achte auf die Gebrauchshinweise des Herstellers. Stelle die Pfanne möglichst schräg in die Spülmaschine. So kann das Wasser gut ablaufen und hinterlässt keine Flecken.

Wenn du deine Pfanne besonders lange in bestem Zustand halten willst, empfehlen wir dir eine Handwäsche. Besonders bei Pfannen mit Antihaft-Beschichtung wird so ein möglichst langer Effekt der beschichtung gewährleistet.

Welche Vorteile bietet dir die Olav Pfannen?


Gemeinsam mit erfahrenen Sterneköche und Projektingenieuren, aber auch Kochbegeisterte wie dir entwickeln wir nachhaltiges Profikochgeschirr, wie unter anderem unsere Olav Bratpfannen, Wokpfannen und Schmorpfannen mit Kupferkern, die du wiederbeschichten lassen kannst. Erfahre, was unsere Pfannen so einzigartig macht:

✓ Du brätst besser dank Kupfer
Aufgrund ihrer erstklassigen Wärmeleiteigenschaften ermöglichen dir die Olav Pfannen eine besondere Hitzeentwicklung, die mit keiner anderen Pfanne vergleichbar ist: Du brätst, schmorst oder sautierst ausgesprochen präzise, gleichmäßig wie vitaminschonend und sparst durch die extrem kurze Aufheizzeit Zeit und Energie.

✓ Du erlebst pflegeleichte Kupferqualität für jeden Herd
Die Olav Kupferkern Pfannen bestehen aus unserem innovativen 5-Schicht-Material mit Edelstahl Außen Schichten. Sie funktionieren ideal auf Induktion, sind robust, rostfrei und können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.

✓ Du brätst gesünder dank ausgezeichneter Antihaftbeschichtung
Die beschichteten Olav Pfannen ermöglichen es dir, deine Speisen ohne Anbrennen knusprig und herrlich gebräunt zuzubereiten - sogar ohne Zugabe von Öl. Sie ist PFOA-frei, keramisch verstärkt und darf in den Ofen (bis 220°C) sowie die Spülmaschine.

✓ Deine Pfannen bleiben ein Leben lang dank Wiederbeschichtung
Alle Olav Produkte sind dafür gemacht, zu bleiben: Alle Olav Pfannen besitzen genietete Giffe und bleiben durch ihren 5-Schicht-Körper robust und verformen sich nicht. Die beschichteten Pfannen kannst du außerdem einfach wiederbeschichten lassen. So reduzierst du Müll und die Investition in ein hochwertiges Pfannen Set lohnt sich wieder.

Das sagen unsere Olavisten

Bewertung 5 Sterne

"Es sind die besten Pfannen, die ich je hatte. Habe vorher Steaks noch nie so gut hinbekommen."

Karsten R.
Bewertung 5 Sterne

"Klasse Verarbeitung, tolle Beschichtung, kein Anhaften, Erwartung erfüllt."

Bernd M.
Bewertung 5 Sterne

“Ich bin begeistert! Sie werden superschnell heiß, braten fantastisch mit gleichmäßiger Hitze und lassen sich super reinigen.”

Marie K.
Bewertung 5 Sterne

“Die Pfannen sind genial - das Design wunderschön. Kochen macht um so viel mehr Spass!”

Ursula K.