Kartoffelart | Kochzeit |
---|---|
festkochend | 20-25 Minuten |
vorwiegend festkochend | 15 Minuten |
Pellkartoffeln | 25-30 Minuten |
mehlig kochend | 15 Minute |
Wie der Name es schon verrät, sind festkochende Kartoffeln besonders fest und behalten ihre Struktur. Damit eignen sie sich perfekt für Bratkartoffeln oder Kartoffelauflauf im Ofen.
Die Basis der Kartoffeln bleibt fest, aber diese werden etwas weicher. Somit sind die ideal für Kartoffelbeilagen oder Ofenkartoffeln.
Hier ist der Anteil an Stärke besonders hoch, weshalb die Kartoffeln beim Kochen zerfallen. Mit mehlig kochenden Kartoffeln kann man ideal Kartoffelpüree oder Kartoffelteig für Gnocchis herstellen.
Wasche deine Kartoffeln, um den Sparschäler vor grobem Schmutz zu schützen.
Nun kannst du deine Kartoffeln schälen. Lege sie geschält direkt in kaltes Wasser, damit sie sich nicht grau färben. Bei Baby Kartoffeln - auch Drillinge genannt - ist es nicht zwingend nötig, die Schale zu entfernen.
Sollten die Kartoffeln verschieden groß sein, kannst du sie in etwa gleich große Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
Kartoffeln in einen Topf mit kaltem, gesalzenen Wasser geben und dann aufkochen lassen - so garen sie gleichmäßig und die Stärke setzt sich nicht am Rand ab. Nun mit Deckel die korrekte Kochzeit abwarten.
Wenn die Zeit rum ist, gieße das Wasser ab und lasse die Kartoffeln noch einen Moment ausdampfen, damit das restliche Wasser im Topf verdunstet.
Wenn Kartoffeln möglichst schnell gar werden sollen, ist es möglich, sie in der Mikrowelle zu garen. Lege die Kartoffeln dafür in einen Mikrowellenbehälter und erhitze sie nicht mehr als 600 Watt. Abgedeckt mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder Teller sind die Kartoffeln nach ca. 5 Minuten gar.
Wenn Kartoffeln direkt in heißes Wasser kommen, werden sie zu schnell gar und verkochen. Kaltes Wasser erhitzt sich gleichmäßig und die Kartoffeln verlieren nicht an Stärke und schmecken am Ende wunderbar.
Salz im Kochtopf dient nicht etwa wie bei Nudeln für den guten Geschmack: Es löst Pektin-Ketten in Kartoffeln, was bewirkt, dass sie schneller gar und weich werden.
Für Salzkartoffeln greifst du am besten zu festkochenden oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln.