Dein Einkaufswagen

DER OLAVSON BLOG: KOCHRATGEBER

Eröffne die Grillsaison mit Olavson

Olavsons unbeschichtete Pfanne auf Grill
GOOD TO KNOW

Das solltest du unbedingt für deinen Grillabend wissen

laue Sommerabende auf der Terrasse, mit dem Duft von frisch zubereitetem Fleisch oder leckerem Grillgemüse, gemeinsam mit deinen Liebsten: Die Grillsaison ist offiziell eröffnet!


Damit dein Grillabend unvergesslich wird, haben wir nicht nur köstliche Rezeptinspirationen, sondern auch hilfreiche Tipps für dich und stellen dir unsere Olavson Grill-Essentials vor.

Olavson Wok auf Grill
5 Gründe

Wieso eine Pfanne auf den Grill sollte

  • 1

    Keine verbrannten Stellen

    Dadurch dass das Grillgut nicht in direktem Kontakt mit dem Feuer steht, ist das Risiko, dass verbrannte Stellen entstehen, deutlich geringer. Das kommt insbesondere Gemüse zugute, bei dem verbrannte Stellen ungenießbar wären. Aber auch Fleischliebhaber, die keine intensive Kruste mögen, kommt die Zubereitung in der Pfanne zugute.

  • 2

    Besser kontrollierbarer Garprozess

    Die Zubereitung von Grillgut in der Pfanne sorgt dafür, dass alle Stellen gleichmäßig garen. Insbesondere sorgt ein Kupferkern dafür, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird und das Fleisch an allen Stellen dieselbe Bräune erhält. Insbesondere bietet sich die Zubereitung in der Pfanne für große Fleischstücke an, da diese überall mit derselben Temperatur gebraten werden, wobei die Temperatur auf dem Grill an unterschiedlichen Stellen variiert.

  • 3

    Das Fett tropft nicht ins Feuer

    Durch das Braten in der Pfanne wird die Flüssigkeit, die abgegeben wird, in der Pfanne gesammelt und tropft nicht in die offene Flamme, wodurch die Entstehung von giftigem Rauch unterbunden wird, der sich sowohl in der Luft aufhält, aber auch ins Fleisch zieht.

  • 4

    Geringerer Reinigungsaufwand

    Wenn man die Wahl hat, wird doch lieber die Pfanne als das hartnäckige Grillrost gereinigt. Mit der Zeit entstehen zudem Ablagerungen auf dem Rost, die nicht so einfach zu entfernen sind. Die Pfanne dagegen ist unkompliziert und schnell zu reinigen. Zudem ist die Zubereitung und auch die Reinigung in der Pfanne deutlich hygienischer. Die Pfanne wird normalerweise in der Küche gelagert, während der Grill draußen auf dem Balkon oder der Garage steht und Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.

  • 5

    Einfaches und stilvolles Servieren

    Das Grillen in der Pfanne hat nicht nur praktische Vorteile, sondern ist beim Servieren zudem ästhetischer. Das Grillgut muss nicht einzeln vom Grill genommen werden, sondern kann einfach mit der Pfanne auf den Tisch gestellt werden. Das spart zum einen Zeit und Dreck und sieht zudem ansprechend aus.

Rezept Honig-Knoblauch Rippchen

Schnappe dir ein paar Servietten und mache diese super einfachen, super leckeren Honig-Knoblauch Rippchen!

geschnittene Pilze mit Olavson Chefmesser

So geht´s:

  1. Schneide zunächst jedes Rippchen in zwei Hälften. Um anschließend die Gewürzmischung zu kreieren, mische in einer kleinen Schüssel die Mischung aus Paprika, geräuchertem Paprika, Knoblauchpulver, Senfpulver, Ingwer, Salz, Piment und Cayennepfeffer zusammen und vermische alles gut miteinander. Nachdem alles zusammengemischt ist, reibe beide Seiten der Rippchen mit der Gewürzmischung ein und bestreiche sie gleichmäßig.
  2. Nachdem die Rippchen vorbereitet sind, werden sie in der Pfanne gegart. Dafür legst du sie mit den breiten Enden nach unten und den fleischigen Seiten nach außen. Die Pfanne abdecken und auf niedriger Stufe 6 bis 8 Stunden garen, bis die Rippchen weich sind. Ob sie gar sind, erkennst du daran, dass sich das Fleisch beginnt zu lösen und sich die Rippchen biegen.
  3. Während diese garen, wird die Sauce vorbereitet. Dazu nimmst du Honig, Sojasoße, Ketchup, Knoblauch und rote Paprikaflocken und vermischt sie in einem großen Topf. Bringe die Mischung dann bei mittlerer Hitze zum Kochen und reduziere die Temperatur anschließend auf niedrige Temperatur. Unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten lang köcheln, bis die Sauce angedickt und um circa ein Drittel reduziert ist.
  4. Sobald die Rippchen gar sind, bestreichst du sie mit der vorbereiteten Sauce und grillst sie für 4 Minuten. Drehe die Rippchen dabei vorsichtig mit einer Zange um, bestreiche sie mit zusätzlicher Sauce und und grille sie circa 8 Minuten weiter, bis sie gebräunt sind und die Sauce karamellisiert ist. Bestreiche sie nach der Hälfte der Garzeit erneut mit Sauce.
  5. Um den Rippchen den letzten Schliff zu geben, bestreue sie mit Sesam, sobald sie vom Grill genommen werden. Decke sie mit Folie ab und lasse sie 10 Minuten ruhen, bevor du sie auf einem Schneidebrett in Scheiben schneidest. Serviere die fertigen Rippchen dann mit der restlichen Sauce und Frühlingszwiebeln. Et voila - genieße sie mit deinen Liebsten an einem Sommertag zu einem Glas Wein.

Rezept Wokgemüse vom Grill

Wokgemüse kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. In nur wenigen Minuten hast du dieses Highlight für deinen Grillabend gezaubert. Wir zeigen dir, wie es geht :-)

geschnittene Pilze mit Olavson Chefmesser

So geht´s:

  1. Im ersten Schritt werden die Bohnen geputzt und in Salzwasser für 5 Minuten gekocht. Gieße sie anschließend ab und lass sie abtropfen.
  2. Zwiebeln halbieren und in Ringe schneiden, die Chilischote entkernen und fein hacken. Auch die Paprikaschote putzen und in Streifen schneiden, ebenso wie den Broccoli und den Spargel.
  3. Alles zusammen in den Wok oder eine beschichtete Pfanne geben und mit Sesamöl erhitzen. Cashewkerne und Chilli hinzugeben und alles zusammen für 3 Minuten anbraten.
  4. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und 3 bis 4 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen und Saucenbinder hinzufügen. Alles zusammen aufkochen lassen und abschließend mit Sesam bestreuen.

Unsere Grillklassiker

Damit du die sommerlichen Tage mit den besten (Grill-)erlebnissen füllen kannst, stellen wir dir die Must-have-Grill-Essentials vor, mit denen jeder Grillabend zum Highlight und unvergesslich wird.

Für echte Liebhaber krosser Speisen empfehlen wir die unbeschichteten Produkte von Olav. Die Edelstahloberfläche macht die unbeschichteten Küchenhelfer robust und kratzfest und nach dem Grillen können sie ganz einfach in die Spülmaschine.

Zudem haben wir seit kurzen noch zwei neue Specials: Die Chef Schürze und die edlen Küchenhelfer aus Nussbaum - so hast du mit Olav alles was du zum Grillen brauchst.